Vieles, was unsere Kunden schon immer über NADLER wissen wollten, haben wir beantwortet. Vielleicht finden Sie hier auch die Antwort auf Ihre Frage.
Rund um unsere Produkte & Rohwaren
Der Hering nach Matjesart hat mindestens 10% Fettgehalt und die Reifung erfolgt unter Zusatz von Salz und sogenannten Genusssäuren. Der Matjes nach „nordischer Art“ hat einen Fettgehalt über 12%, hier erfolgt die natürliche Reifung durch Enzyme.
Fleischbrät ist feingehacktes Fleisch, welches zur Brät Herstellung mit dem Fleischwolf oder mit dem Kutter zerkleinert wird. Zusätzlich werden Gewürze wie Salz und Pfeffer hinzugegeben und Eis damit die Masse gekühlt wird. Des Weiteren dient das Eis dazu eine optimale Konsistenz für die Wurstherstellung zu erzeugen. Fleischbrät/Fleischsalatgrundlage wird überwiegend für die Wurst- oder Wurstwarenherstellung verwendet.
MSC steht für Marine Stewardship Council. Es ist eine private gemeinnützige Organisation, die ein Umweltsiegel für Fisch aus nachhaltiger Fischerei entwickelt hat.
Ziel ist es, einen Beitrag zum Erhalt der Fischbestände zu leisten.
Das MSC Siegel, welches Sie auch auf vielen NADLER Fischprodukten finden, sagt aus, dass das Produkt aus Fischereibetrieben stammt, die umweltverträglich und verantwortungsbewusst arbeiten.
Bei unseren Feinkostsalaten, die auf Mayonnaise Basis hergestellt werden, setzen wir Original NADLER Mayonnaise ein. Diese Mayonnaise wird bei uns im Werk hergestellt und macht unsere Produkte so besonders lecker. Unsere Mayonnaise hat bereits eine lange Tradition und die Würzmischung macht einen Großteil des NADLER Geschmacks aus.
Neben Qualitätssicherung und Rohwarenspezifikationen achten wir bei der Auswahl immer wieder darauf, dass die Zutaten zueinander passen und ein abgerundeter Geschmack entsteht. Schon bei der ersten Entwicklung wird genau geschaut, welche Rohwaren für das neue Produkt geeignet sind.
Alle NADLER-Produkte, die Ei oder Ei- Rohstoffe wie z.B. in Mayonnaise enthalten sind pasteurisiert und werden somit ausreichend erhitzt, so dass Sie unsere Produkte auch gerne während der Schwangerschaft genießen können.
In Deutschland gibt es ein Marktforschungsunternehmen*, welches die Absatzzahlen und Umsatzzahlen vieler Lebensmittel analysiert und somit eine Aussage über die meistgekauften und umsatzstärksten Produkte tätigen kann.
In der Kategorie Fischfeinkost und Marinaden, ist NADLER die meistgekaufte Marke.
*Quelle: Nr. 1 unter den Markenprodukten, A.C. Nielsen, Umsatz in €, LEH total, Fischfeinkost inklusive Marinaden, 2019
Mit den Azofarbstoffen Gelborange S (E 110) und Chochenillerot A (E 124). Da es sich bei dem Alaska-Seelachs um einen weißfleischigen Fisch handelt, wird er traditionell mit diesen Farbstoffen hergestellt, um dem Produkt seine prägnante Farbe zu geben. Die Farbstoffe werden unter anderem auch bei der Herstellung von Süßwaren und Milchprodukten verwendet.
Alle Lebensmittel, die diese Farbstoffe verwenden müssen mit dem Hinweis gekennzeichnet werden, dass dieser Stoff die Aufmerksamkeit und Aktivität von Kindern beeinträchtigen kann.
Farbstoffe dürfen in Lebensmitteln nur verwendet werden, wenn sie auch zugelassen, d. h. vor allem nicht gesundheitsschädlich sind.
Alle Azofarbstoffe wurden in jüngerer Zeit von der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) neu beurteilt. Azofarbstoffe sind wie andere Farbstoffe bzw. Zusatzstoffe sicher und unbedenklich.
Wir verwenden in unseren Produkten die Farbstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments: die Gesamtmenge an den Farbstoffen E 110 und E 124 darf 400 mg/kg nicht übersteigen.
Rund um Allergene
Wenn in einem NADLER-Produkt ein Allergen enthalten ist, so ist dieses von Gesetzeswegen im Zutatenverzeichnis auf der Produktverpackung zu sehen. Dieses ist entweder in fett oder unterstrichen hervorgehoben, so dass Sie dieses schnell erkennen können.
Milchzuckerunverträglichkeit ist ein Problem, an dem sehr viele Menschen leiden. Die Toleranzgrenze für Laktose ist individuell sehr verschieden, daher können wir leider keine Aussage machen, welche unserer Produkte bei Laktoseintoleranz vertragen werden und welche nicht.
Wir sind vom Gesetzgeber her verpflichtet, allergenhaltige Inhaltsstoffe in der Zutatenliste des Produktes zu kennzeichnen.
Dies gilt auch für Aromen und Gewürzen, die Allergene beinhalten, welche wir in unseren Produkten verarbeiten. Ist hier Weizen verarbeitet, finden Sie einen entsprechenden Hinweis in unserer Zutatenliste. Eine Liste über glutenfreie Produkte führen wir leider nicht.
Wissenswertes & Allgemeine Themen
Alle NADLER-Produkte haben ein Haltbarkeitsdatum sowie einen Lagerhinweis wie z.B. bei +2°C bis +7°C. Unser Haltbarkeitsdatum bezieht sich immer auf ein ungeöffnetes Produkt und eine korrekte Lagerung. Bei dem Kühlhinweis +2°C bis +7°C sollte das Produkt im Kühlschrank gelagert werden.
Nur bei der Einhaltung dieser Bedingungen kann garantiert werden, dass tatsächlich bis zum Ablauf der vorgegebenen Mindesthaltbarkeit die Ware ohne Qualitätseinbuße genießbar bleibt und nicht vorzeitig verdirbt.
Auch bei unseren NADLER-Fischprodukten sollte diese Kühlkette eingehalten werden, eine Lagerung in Kellerräumen ist nicht zu empfehlen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kostproben unserer Produkte zur Verfügung stellen können. Eine durchgängige Kühlung unser frischen Feinkostprodukte ist auf dem Postweg leider nicht möglich.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf der Packung gibt an, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung, besonders bei korrekter Lagertemperatur, auf jeden Fall ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen, risikolos gegessen werden kann. Ob ein Verzehr nach Ablauf des Mindeshaltbarkeitsdatums noch möglich ist, können wir nicht garantieren.
Alle NADLER-Fischprodukte haben einen "enzymatischen Reifeprozess" erfahren. Zum einen, wird der Hering durch diese Zubereitung besonders zart, aber auch die Infektionsgefahr wird auf ein Minimum reduziert.
Letztendlich liegt es in Ihrem Ermessen, ob Sie während der Schwangerschaft Fischprodukte zu sich nehmen.
Aufgrund unserer hohen Qualitätsstandards & Hygienerichtlinien sind Betriebsbesichtigungen leider nicht möglich.
Ja, NADLER Feinkost hat einen Fabrikverkauf in Bottrop. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wir erhalten sehr viele Anfragen, ob wir Werbemittel für Vereine oder Veranstaltungen zur Verfügung stellen können. Aufgrund der Vielzahl an Anfragen können wir dieses nicht pauschal beantworten und leider nicht jedem Werbemittel zur Verfügung stellen.
Leider können wir Ihre Anfrage nach einer Einkaufsquelle nicht beantworten. Wir liefern unsere Produkte an die Zentralläger unserer Handelspartner. Von dort aus erfolgt unter Federführung der Kunden die Verteilung an die einzelnen Märkte.